
“Of Fathers and Sons” gewinnt “World Cinema Documentary Grand Jury Prize” beim
The “Of Fathers and Sons“ original soundtrack
Nominierung Deutscher Musikautorenpreis 2020/2021
Nominierung Fernsehfilmfestival Baden Baden
für 9 Tage wach
Presse:
„Davon abgesehen liegt ein großer Reiz des Films in seinem Kontrastreichtum, und zwar inhaltlich, optisch und akustisch: hier die innigen Liebesszenen, dort die hässliche Trennung; hier die emotionalen Momente in der Schauspielschule, dort die Drogenexzesse; hier die sehr bewusst und mit konkretem Bezug zur Handlung eingesetzten Klassiker der Pop- und Rockgeschichte (Moody Blues, Rolling Stones, Jefferson Airplane), dort industrieller Techno, beides verbunden durch die Filmmusik von Karim Sebastian Elias. Besonders verblüffend ist eine musikalische Mischszene mit Schümann und Baumeister: In Erics Welt erklingt „Nights In White Satin“ von den Moody Blues, auf Anjas Bühne läuft der Eurythmics-Hit „Sweet Dreams“.”
Der Soundtrack auf Spotify
Saudi Runaway
im Wettbewerb des Europäischen Filmpreises
Nominierung – Bester Dokumentarfilm
Winner – European University Film Award
„The music score unfolds with a gorgeous ache, and the film ends with the sound of a voice,
delivering a simple but deeply affecting message.“
Der Film feierte im Februar 2020 auf dem Sundance Film Festival 2020 Weltpremiere und lief dort unter der Sektion World Cinema Documentary Competition. Beim Panorama Publikumspreis der Berlinale 2020 in der Kategorie Panorama Dokumente erreichte der Film den 2. Platz. Saudi Runaway war darüber hinaus für den Amnesty-Filmpreis 2020 nominiert. Im selben Jahr folgten bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises eine Nominierung als bester Dokumentarfilm, sowie der gewonnene European University Film Award.
A Tunnel
Weltpremiere IDFA Competition 2019
Festivals & Awards
IDFA
Bridges – East of West Film Days, Bozar
One World
Tempo Documentary Film Festival
DocuDays UA
DOK.Fest Munich
Thessaloniki Documentary Film Festival
Pelicam, International Film Festival, Romania
Beldocs, International Documentary Film Festival, Serbia
CineDoc-Tbilisi, Georgia
Kassel Documentary Film and Video Festival, Germany
Architecture Film Festival, Rotterdam
Cinemed, Festival Cinema Montpellier, France
Inconvenient Films Documentary Festival, Lithuania
UnderhillFest, Montenegro Best Documentary – International Competition
MakeDox Festival, North Macedonia Young Onion Award
Trento Film Festival, Italy Grand Prix
LABAULE & ERBEN
„… Und das mit einem furiosen Soundtrack, der die Story alleine erzählen kann.“
– Der Tagesspiegel
… über 1 Mio Abrufe in der ARD Mediathek
Hier in den Soundtrack reinhören…
Dunkelstadt
Musik zur ZDFneo Serie
Interview mit Filmmusik-Komponist und Musikprofessor K.S. Elias:
„Filmmusik ist schon immer ein sehr prägender Teil des Filmemachens gewesen“
„Filmmusik-Komponist Sebastian Elias war einst Folkwang-Student.
Er spricht über künstlerischen Ehrgeiz, den Erfolg, und was sonst noch wichtig ist im Leben“
Vita
Der mehrfach ausgezeichnete Filmkomponist K.S. Elias komponierte die Musik für über 100 Kinofilme,
Fernsehfilme, Dokumentationen und über 400 Serienfolgen – national und international.
Presse
Auszeichnungen
Deutscher Filmpreis, Deutscher Fernsehpreis, Bayerischer Filmpreis,
German Critics Association Award, Panorama Award der 61. Berlinale und Weitere
Lehre
Seit 2013 lehrt K.S. Elias als Professor für Komposition und Arrangement für Medien
im Master Studiengang Filmmusik an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Masterclasses
Mit nominierten Filmkomponist*innen spricht Filmuni-Prof. Karim Sebastian Elias über ihre, für den Deutschen Filmpreis nominierten Kompositionen – über ihre kompositorische Herangehensweise, die Herausforderungen, die Musik für einen Kinofilm zu komponieren und ihre Zusammenarbeit mit Ihren Teams, mit ihren Regisseur*innen, Produzent*innen, Editor*innen.
Die Filmuniversität Babelsberg und die Deutsche Filmakademie mit ihrem Wissensportal vierundzwanzig.de haben mit Unterstützung der GEMA Stiftung sowie der Franz Grothe Stiftung gemeinsam eine digitale und nicht-kommerzielle Erklärvideoreihe ins Leben gerufen. Diese will im Rahmen von Interviews mit den nominierten Filmkomponist*innen methodisch fundiert den Weg vom musikalischen Einfall bis hin zur fertigen Filmkomposition darstellen. Die Idee dazu stammt von K.S. Elias, der sich auch als Produzent und Host verantwortlich zeichnet.
Das Ergebnis ist ein spannend aufbereitetes ca. 30 bis 40-minütiges filmmusikalisches „Bildungsprogramm“, das einerseits dazu beitragen kann, beim Zuschauer die Sensibilität für den Film und seine originären Qualitäten zu schärfen. Andererseits gibt es Filmstudierenden und Filmschaffenden am Beispiel der Filmmusik die Möglichkeit, ihr Wissen um die Wirkungsästhetik des Films zu vertiefen.
Ab dem 22. Dezember 2020 ist die Masterclass Film ab dieser Staffel ebenso bei ZDFkultur verfügbar: